Skip to content

Energiesparberatung für einkommensschwache Haushalte

Der Stromspar-Check ist zurück in Hildesheim. Ab sofort bietet der Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. kostenlose Energiesparberatung und Soforthilfen für Menschen mit niedrigen Einkommen und kleinen Renten sowie Empfänger*innen von Bürgergeld an. 

 

Im Stromspar-Check-Info-Laden in der Andreas-Passage können sich Interessent*innen über den Stromspar-Check informieren und einen Termin für den Besuch der Stromspar-Checker*innen in der eigenen Wohnung vereinbaren. Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz geförderte Projekt wird bis Frühjahr 2026 fortgeführt. 

Was bietet das Projekt „Stromspar-Check“?

Das Projekt bietet

 

  • einen kostenlosen Stromspar-Check für einkommensschwache Haushalte:
    • hochwertige Energiesparartikel im Wert bis zu 70 Euro gratis! Dazu gehören zum Beispiel: Wasserperlatoren, LED-Leuchtmittel, schaltbare Steckdosenleisten, Zeitschaltuhren, Sparduschköpfe u.v.m.
    • Tipps und Beratung zum Umgang mit Energie
    • Einsparmöglichkeiten bis zu 245 Euro jährlich
  • Präventive und aufklärende Arbeit zum Thema „Energiesparen“ und „Klimaschutz“ in Form von Workshops und Infoveranstaltungen in:
    • Schulen, (Berufs-)Bildungs­einrichtungen, Kitas, Mietervereinen, Wohnungs­genossenschaften und anderen Institutionen
  • einen wichtigen Beitrag zum Thema Umwelt-und Klimaschutz

Stromspar-Check-Video der EVI auf YouTube

Wer kann den „Stromspar-Check“ in Anspruch nehmen?

Einen Stromspar-Check können alle Menschen in Anspruch nehmen, die Bürgergeld, Grundsicherung, Wohngeld, Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz oder einen Kindergeldaufschlag beziehen sowie Geringverdiener*innen mit einem Einkommen unterhalb des Pfändungsfreibetrages sowie Bezieher*innen niedriger Renten.

 

Die Inanspruchnahme ist freiwillig und mit keinerlei Kosten verbunden.

Das Projekt

Der Stromspar-Check ist eine Gemeinschaftsaktion des Deutschen Caritasverbandes und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD), gefördert durch das Bundesumweltministerium. Das Projekt ist bundesweit in mehr als 150 Städten und Landkreisen vertreten. Weitere Informationen: www.stromspar-check.de

 

Kontakt

Stromspar-Check


Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V.
Pfaffenstieg 12
31134 Hildesheim

Stromspar-Check-Info-Laden

Kader Cakmak (Koordinatorin)
Andreas-Passage 1
Ecke Schuhstraße/Kardinal-Bertram-Straße
31134 Hildesheim

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 08:00 –15:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr  

Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten und die Anmeldung zum Stromspar-Check sind auch telefonisch oder per E-Mail möglich:

Telefon: 0 51 21 – 16 77 292
E-Mail: stromsparcheck@caritas-hildesheim.de

Digitale Beratung

Ihr Leben schlägt Purzelbäume?
Probleme wachsen Ihnen über den Kopf?

Lassen Sie sich von Fachleuten der Caritas online beraten.

Mit Ihrer Hilfe können wir helfen!