Haben Sie einen Angehörigen oder Partner, der ein Alkoholproblem hat, aber keine Hilfe annehmen will?
Bis zu 10 Millionen sind als Angehörige mitbetroffen von alkoholbezogenen Störungen und anderen Suchterkrankungen. Viele Menschen in dieser Lage wissen nicht, wohin sie sich mit ihren Problemen wenden sollen.
Mit dem CRAFT-Familientraining bietet die Suchthilfe erwachsenen Angehörigen alkoholkranker Menschen Unterstützung an.

Kostenloses Beratungstelefon:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Telefon: 0 800 – 1372700
Infoline Glücksspielsucht: Telefon: 0 800 – 0776611
Wann können Sie am Programm teilnehmen?
Für eine Teilnahme müssen bestimmte Bedingungen erfülllt sein:
- Sie haben einen Angehörigen mit Alkoholproblemen, der sich noch nicht in Therapie befindet
- Sie verbringen viel Zeit mit dem Angehörigen
- Sie möchten aktiv etwas an Ihrer Situation verändern und vielleicht auch ihren Angehörigen zu einer Behandlung motivieren

Was bieten wir an?
In Einzel- und Gruppengesprächen (insgesamt ca. 7 Termine) erarbeiten wir mit Ihnen individuelle Strategien:
- Wir helfen Ihnen dabei, besser mit Ihrem Angehörigen umgehen zu können und besser mit ihm/ihr zu reden
- Wir helfen Ihnen dabei, Strategien zu finden, wie Sie selbst wieder zufriedener mit ihrem Leben werden können
- Wir prüfen gemeinsam, welche Hilfeangebote für Ihren alkoholkranken Angehörigen in Frage kommen
Kontakt

Telefon: 0 51 21 - 16 77 234
beate.sperling@caritas-hildesheim.de
oder im Sekretariat
Telefon: 0 51 21 - 16 77 230
So erreichen Sie uns:
Digitale Beratung

DigiSucht ist eine Online-Beratung für Betroffene,
deren Angehörige und Interessierte zu Fragen rund
um die Themen Drogen, Sucht, Substanzkonsum,
Glücksspiele und Medienkonsum.
Die kostenlose Beratung ist unabhängig von Zeit
und Standort und auf Wunsch anonym.
Ihr Leben schlägt Purzelbäume?
Probleme wachsen Ihnen über den Kopf?
Lassen Sie sich von Fachleuten der Caritas online beraten.