Skip to content

Ehrenamt

Ehrenamtliche Mitarbeit ist eine der tragenden Säulen der verbandlichen Arbeit der Caritas.

Sie möchten

  • sich für andere engagieren?
  • eine anregende und sinnvolle Aufgabe?
  • ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen?
  • mit Gleichgesinnten zusammen arbeiten?

Ehrenamtliche Mitarbeit ist in vielfältigen Tätigkeitsfeldern und in allen Altersstufen von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Senioren möglich. Auch der zeitliche Umfang hängt von den eigenen Möglichkeiten ab. 

Freiwilligen-Zentrum BONUS

BONUS ist das erste Freiwilligen-Zentrum in Stadt und Landkreis Hildesheim und fördert bürgerschaftliches Engagement. Jeder „Freizeitspender“ soll eine Tätigkeit finden, bei der er seine Begabung, sein Talent oder seine Erfahrung am besten einbringen und sich optimal entfalten kann.

BONUS

  • ist eine Vermittlungsstelle zwischen interessierten Personen einerseits und Verbänden/Initiativen/Vereinen/Einrichtungen andererseits und bietet Engagementberatung und Hilfe bei der auszuwählenden Tätigkeit.

  • dient als Forum zum Erfahrungsaustausch der freiwillig Engagierten, für Fachgespräche und Fortbildung.

  • bietet auch eine Werkstatt sozialer Aktionen. Viele Menschen wollen ihr Engagement in kleinen selbst organisierten Gruppen einbringen. Als Werkstatt reagieren wir auf diesen Umstand und eröffnen Interessierten die Möglichkeit, eigene Wege zu suchen und zu gehen.

Sozius – Menschen stärken Menschen

Im Rahmen des Projektes „Sozius – Menschen stärken Menschen“ werden Einzelpersonen oder ganze Familien durch Paten begleitet und unterstützt. Begleitet werden können Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die z.B. durch ihre Flucht- oder Migrationsgeschichte Unterstützung benötigen oder sich durch andere Lebensumstände über Hilfe freuen.

Hier sind einige Beispiele, was eine Patenschaft beinhalten kann:

  • Bildungspatenschaften: Kinder und Jugendliche bei den Hausaufgaben und unterstützen, Lesepatenschaften für, Grundschulkinder, Unterstützung für Jugendliche bei der Berufswahl oder bei ihrer Ausbildung, Geflüchteten beim Deutschlernen helfen
  • Familienpatenschaften: Unterstützung von Familien bei den täglichen Herausforderungen, Begleitung von Kindern in ihrem Alltag wie Schule, Freizeit, Hobbies etc.
  • Willkommenspatinnschaften: Bei der Orientierung in der Stadt helfen, bei Behördengängen unterstützen, Besuche von Stadtbibliothek, Kultur erleben, mit Freund*innen und Familie kochen, ein Sportangebot ausprobieren oder etwas ganz anderes
  • Patenschaften von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden
  • Freizeit- und Kulturpatenschaften: Gemeinsame Unternehmungen zu Veranstaltungen wie z.B. Theater, Musik, Museum, Gemeinsames Sportangebot

Natürlich gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, in welchen Bereichen eine Patenschaft eingegangen werden kann. Das kann ganz unterschiedlich sein und richtet sich nach den Bedürfnissen der Pat*innen und der zu unterstützenden Personen.

Wer Interesse hat, als Pate andere Menschen zu begleiten und zu unterstützen, ist gern gesehen. Auch Jugendliche können einen Patenschaft übernehmen!

 

Was Sie mitbringen:

  • Interesse am Umgang mit Menschen
  • Offenheit für andere Kulturen
  • Zuverlässigkeit
  • Empathiefähigkeit  

 

Was wir bieten:

  • Vorbereitung auf die Patenschaft
  • Reflexionsgespräche
  • feste Ansprechperson
  • Begleitung der Patenschaften
  • Vermittlung im Konfliktfall
  • Schulungen und Qualifizierungen in Hinblick auf die Patenschaften
  • Informationen über weitere / ergänzende Hilfsangebote, Vernetzungsangebote, Austauschmöglichkeiten
  • Übernahme anfallender Kosten nach Absprache (z.B. Fahrtkostenerstattung, Aufwandsentschädigungen)
250722_Jens-Hendrick_Grumbrecht_Gemeinewesen
Jens-Hendrick Grumbrecht
Geschäftsbereichsleitung Gemeinwesenarbeit
Dipl. Sozialpädagoge/-arbeiter

Telefon: 0 51 21 - 16 77 218
E-Mail: j-h.grumbrecht@caritas-hildesheim.de

Kontakt

Freiwilligen-Zentrum BONUS
Moltkestraße 55 / Ecke Bismarckplatz
31135 Hildesheim
Kordula Eggers
Telefon: 0 51 21 – 741 43  43
Mobil: 0177 – 52  21  140
E-Mail: bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
Internet: www.freiwilligen-zentrum.de

Aktuelle Informationen gibt es auch auf der Facebookseite: www.facebook.com/bonushildesheim/

Öffnungszeiten

Nehmen Sie bitte nach Möglichkeit vorab mit uns telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf und Sie vereinbaren einen Termin. 

Erreichbarkeit:

  • Montag: 15.00 – 18.00 Uhr
  • Dienstag: 09.00 – 18.00 Uhr
  • Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr

Gemeinwesenarbeit

Mit Ihrer Hilfe können wir helfen!