Für Menschen, die ihren Konsum zu hoch finden und einen Veränderungswunsch mitbringen, bieten wir einen Kurs zum kontrollierten Trinken an.
Der Körper gewöhnt sich im Laufe der Zeit an regelmäßigen Konsum und aus Gewohnheit kann sich eine Abhängigkeit entwickeln. Gerade zu einem frühen Zeitpunkt der Suchtentwicklung ist eine Veränderung sinnvoll und erfolgsversprechend. Mit unserem Programm zum kontrollierten Trinken wenden wir uns an alle Betroffene, die eine deutliche Verringerung ihres Alkoholkonsums wünschen.

Inhalte sind unter anderem:
- Grundinformationen über Alkohol
- Führen eines Trinktagebuches zur Selbstbeobachtung
- Umgang mit Risikosituationen
- Erlernen von Strategien zur Konsumbegrenzung
- Umgang mit Belastungen und Freizeitgestaltung ohne Alkohol
Wir bieten zwei mögliche Kursvarianten:
Ambulantes Einzelprogramm zum kontrollierten Trinken (EkT)
- 10 Stunden zum Erlernen des kontrollierten Trinkens in Einzelgesprächen
SKOLL-Spezial: Selbstkontrolltraining in der Gruppe
- 10 Abende zum Erlernen des kontrollierten Trinkens in der Gruppe
In beiden Kursvarianten erlernen Sie in strukturierten Einzel- oder Gruppensitzungen Strategien, mit deren Hilfe Sie eine Veränderung Ihrer Trinkgewohnheiten erreichen können.
Das Programm wird von geschulten und anerkannten Trainerinnen durchgeführt.
Anmeldungen sowie weitere Informationen bei der Suchthilfe Hildesheim unter Telefon: 0 51 21 – 16 77 230.
Es beraten Sie


E-Mail: jessika.zingler@caritas-hildesheim.de
Telefon: 0 51 21 / 16 77 217
Unsere Sprechzeiten
Termine nur nach Vereinbarung:
für Hildesheim
Telefon: 0 51 21 – 16 77 238
E-Mail: sozialarbeit@caritas-hildesheim.de
für Alfeld
Telefon: 0 51 81 – 12 51
E-Mail: alfeld@caritas-hildesheim.de
Digitale Beratung

DigiSucht ist eine Online-Beratung für Betroffene,
deren Angehörige und Interessierte zu Fragen rund
um die Themen Drogen, Sucht, Substanzkonsum,
Glücksspiele und Medienkonsum.
Die kostenlose Beratung ist unabhängig von Zeit
und Standort und auf Wunsch anonym.
Ihr Leben schlägt Purzelbäume?
Probleme wachsen Ihnen über den Kopf?
Lassen Sie sich von Fachleuten der Caritas online beraten.