Skip to content

Die Simulation einer Party

in Form eines Planspiels ist die Grundidee des Präventionsprogramms Tom & Lisa, das sich an Schüler*innen der Klassen 7 und 8 richtet. Das Programm stärkt die Kompetenz der Schüler*innen im Umgang mit Alkohol.

Im Rahmen des Planspiels bekommen die Schüler*innen unterschiedliche Auftragskarten, die ihnen bei der Planung und Durchführung einer Party helfen. Dabei werden die Teilnehmer*innen zu einer sachlichen und kritischen Reflexion zum Umgang mit Alkohol angeregt. So erlernen sie neue Regeln, Normen und Einstellungen, bevor sich riskante Konsummuster entwickeln.

 

Die Gruppe der Gleichaltrigen bedeutet für Jugendliche in dieser Altersgruppe dabei Risiko und Schutzraum zugleich. Tom & Lisa greift dieses auf und stärkt ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Kompetenzen. Das Programm zeichnet sich durch einen hohen Grad an Interaktivität aus, Inhalte und Methoden orientieren sich an der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen.

 

Zwischen den beiden je zweistündigen Modulen werden auch die Eltern mit einbezogen. Die Jugendlichen führen zu Hause mit ihnen ein kurzes Interview. Dieses regt so zum Austausch mit der Thematik in den Familien an.

Es beraten Sie

Gronemann_Sarah_Julia
Sarah-Julia Gronemann
Dipl.-Pädagogin, Sozialtherapeutin/Sucht
pitters_rebecca_querformat_1_0
Rebecca Pitters
Erziehungswissenschaftlerin (BA)

Pfaffenstieg 12
31134 Hildesheim
Telefon: 0 51 21 – 16 77 230
Fax: 0 51 21 – 16 77 247
E-Mail: suchthilfe@caritas-hildesheim.de

Digitale Beratung

DigiSucht ist eine Online-Beratung für Betroffene,

deren Angehörige und Interessierte zu Fragen rund

um die Themen Drogen, Sucht, Substanzkonsum,

Glücksspiele und Medienkonsum.

Die kostenlose Beratung ist unabhängig von Zeit

und Standort und auf Wunsch anonym.

Ihr Leben schlägt Purzelbäume?
Probleme wachsen Ihnen über den Kopf?

Lassen Sie sich von Fachleuten der Caritas online beraten.

Mit Ihrer Hilfe können wir helfen!