✆ 0 5121 / 16 77 0  |  ✉ zentrale@caritas-hildesheim.de

Caritas-Jahreskampagnen

Die bundesweiten Jahreskampagnen der Caritas beleuchten jedes Jahr die Situation von Menschen, die es schwer haben, die oft hinten anstehen oder ganz vergessen werden.
 

Caritas-Jahreskampagne 2025

Da kann ja jeder kommen

Plakat der Caritas-Kampagne 2025

Die offene Tür als Symbol christlicher Nächstenliebe: Sie macht deutlich, was wir wissen: In dieser von Krisen und Kriegen gezeichneten Zeit braucht es die Angebote der Caritas für viele Menschen dringlicher denn je. Caritas öffnet Türen.

 

Caritas-Jahreskampagne 2024

Frieden beginnt bei mir

Plakat der Caritas-Kampagne 2024

Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. Doch wo beginnt dieser Frieden? Als Caritas sind wir davon überzeugt: bei uns, dir und uns allen wird der Grundstein für ein friedvolles Miteinander gelegt.

Anderen helfen, sich solidarisch zeigen, sei es hauptberuflich oder ehrenamtlich – auch das ist Frieden.

 

Caritas-Jahreskampagne 2023

Für Klimaschutz, der allen nutzt

Plakat der Caritas-Kampagne 2023

Die Folgen der Klimakrise sind längst auch in Deutschland unübersehbar und sie treffen besonders Menschen mit wenig Geld – unzureichender Klimaschutz ist eine Frage sozialer Gerechtigkeit.

Daher fordert die Caritas: Klimaschutz, der allen nutzt. Klimaschutz rettet den Planeten. Wenn er sozial gerecht gestaltet ist, hilft er auch gegen Armut. 

 

Caritas-Jahreskampagne 2021/2022

Das machen wir gemeinsam

Plakatmotiv der Caritas-Kampagne 2021
Plakat der Caritas-Kampagne 2021

Wie im Brennglas zeigt Corona: Die Lebensrealitäten in Deutschland sind grundverschieden, die Spaltung der Gesellschaft nimmt zu. Im Zuge der Pandemie gewinnt eine Frage neue Bedeutung: Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft?

Das ist der Ausgangspunkt der Caritas-Kampagne #DasMachenWirGemeinsam. Zusammen wollen wir diskutieren: Wo stehen wir nach dem Corona-Jahr 2020? Was haben wir gelernt? Was muss sich ändern und was kann jede und jeder Einzelne tun? Die Kampagne bildet den Auftakt für das 125-jährige Jubiläum der Caritas im Jahr 2022.

 
Caritas-Jahreskampagne 2020

Sei gut, Mensch!

Plakatmotiv der Caritas-Jahreskampagne 2020
Plakat der Caritas-Kampagne 2020

Die Caritas-Kampagne 2020 "Sei gut, Mensch!" fordert Wertschätzung und bessere Bedingungen für Engagement und Ehrenamt.Viele Menschen sind bereit, anderen Gutes zu tun. Sie übernehmen Verantwortung für den Nächsten und die Gemeinschaft, setzen sich für sie ein und helfen, wo Unterstützung benötigt wird. Sie sind „Gutmenschen“ im besten Sinne des Wortes. Statt Dank und Anerkennung erfahren viele von ihnen jedoch Häme, Einschüchterungen oder gar Drohungen. Der Deutsche Caritasverband stellt klar: Wer sich für die Gesellschaft einsetzt und anderen Gutes tut, darf nicht verunglimpft werden. Der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist auf das solidarische Handeln aller angewiesen. Die Bereitschaft, Gutes zu tun, braucht Ermutigung und verdient Anerkennung. Mit der Aufforderung „Sei gut, Mensch!“ lädt die Caritas ein, aktiv zu werden. Das heißt, Menschen beizustehen, die Unterstützung brauchen – sei es durch konkretes Tun oder auch auf politischer Ebene. Und es heißt, sich entschieden gegen die Herabsetzung und Diffamierung guten Handelns zu wehren: Sei gut, Mensch!

Caritas-Jahreskampagne 2019

Sozial braucht digital

Plakatmotiv der Caritas-Jahreskampagne 2019
Plakat der Caritas-Kampagne 2019

Die Caritas-Kampagne lädt dazu ein, sich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation in der sozialen Arbeit auseinanderzusetzen. Sie will die Debatte befördern und zeigen, wie vielfältig schon heute digitale Tools genutzt werden. Am Beispiel der Online-Beratung wird deutlich, wie die analoge und die digitale Welt sinnvoll ineinandergreifen. Ratsuchende finden hier Unterstützung in unterschiedlichen Hilfefeldern. Die Caritas-Kampagne 2019 ruft dazu auf, den digitalen Wandel mitzugestalten und fordert die Politik auf, den Fokus bei der Digitalisierung nicht nur auf Prozesse in Wirtschaft und Industrie zu richten: Sozial braucht digital! 

Caritas-Jahreskampagne 2018

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Plakat der Caritas-Kampagne 2018

In Deutschland fehlen eine Million Wohnungen. Nicht nur Randgruppen sind betroffen, das Problem ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wohnungen werden luxussaniert, Mieten steigen stark, Menschen müssen ihr langjähriges Zuhause verlassen und finden keine neue Wohnung, die sie sich leisten können. Sie verlieren ihr soziales Umfeld und ihr Zuhause. Am Ende sitzen sie vielleicht auf der Straße. Mit der Kampagne 2018 will die Caritas zeigen, wo es an Wohnungen fehlt und wie man bezahlbaren Wohnraum schaffen kann. Denn ein Zuhause für jeden darf in einem reichen Land wie Deutschland nicht Privileg sein, sondern Grundrecht: Jeder Mensch braucht ein Zuhause"


Caritas-Jahreskampagne 2017

"Zusammen sind wir Heimat"

Plakat der Caritas-Kampagne 2017

Leben in einer offenen Gesellschaft stellt für viele Menschen eine Herausforderung dar. Das Zusammenleben in Vielfalt muss eingeübt werden und verlangt von der einheimischen Bevölkerung und den Zugewanderten viel: Beide Seiten müssen sich öffnen, einander kennenlernen und sich mit Respekt und Wertschätzung begegnen. Dieses Miteinander gut zu gestalten und Integration zu ermöglichen ist eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe in den kommenden Jahren. Wie sie gelingen kann, ist das Thema der Caritas-Kampagne 2017 "Zusammen sind wir Heimat".