Skip to content

Kindertagesstätte St. Martin

Unsere Kindertagesstätte liegt am Rande der Ortschaft Emmerke, Max-Seeboth Str.4, direkt am Naturschutzgebiet zum Osterberg. Unsere Kindertagesstätte bietet großzügige, helle und offene Räume. Diese unterstützen eine optimale Grundlage zur qualifizierten Betreuung und Förderung der Krippen-und Kindergartenkinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.

 

Unser Haus bietet Platz für fünf Gruppen:

  • zwei Krippengruppen mit maximal 15 Kindern
  • eine Integrative Gruppen mit maximal 16 Kindern, davon vier Plätze für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf
  • zwei Kindergartengruppen ab dem dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt mit maximal 25 Kindern

In unserem Haus arbeiten:

  • eine Sozialwirtinnen als Leiterin
  • 16 pädagogische Fachkräfte
  • ein Heilpädagoge
    zwei heilpädagogische Fachkräfte im Kindergarten und Krippe
  • eine Kindheitspädagogin
  • zwei Mitarbeiterinnen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst
  • eine Hauswirtschaftskraft
  • eine Reinigungskraft
  • ein Hauswart

Leitbild/Schwerpunkte

 

Die pädagogische Arbeit in unserer Kindertagesstätte wird grundlegend durch den Situationsansatz geprägt. Der situationsorientierte Ansatz geht davon aus, dass sich jedes Kind in seinem Tempo und seiner Situation weiterentwickelt. Erkunden, analysieren und das planende Bewältigen von Fragen und Aufgaben stärkt das Kind für zukünftige Herausforderungen des Lebens. Dieses erfordert ein genaues Beobachten der Kinder und ihrer Lebenswelt und erfordert eigenaktives Erkunden, Entscheiden, Handeln und Reflektieren der pädagogischen Fachkräfte.

Unsere Schwerpunkte:

  • Inklusive Pädagogik 
  • Krippenpädagogik
  • Religionspädagogische Arbeit
  • Förderung der Partizipation
  • Wöchentliche Kinderkonferenzen in den Gruppen
  • Regelmäßige Sitzungen im Kinderparlament
  • Bildungs- und Lerndokumentationen
  • Förderung von Bewegung und Gesundheit
  • Projektarbeit
  • Besondere Angebote für die Vorschulkinder

Unsere Kooperationspartner*innen:

  • örtliche Grundschule
  • Förderschulen
  • Frühförderstellen und Förderstellen
  • Familienunterstützende Hilfen
  • Therapeuten ( Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie,…)
  • Ärzt*innen
  • Gesundheitsamt
  • Landkreis Hildesheim
  • Beratungsstellen
  • Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst HAWK
  • berufsbildende Schulen für Sozialwesen
  • und noch einige mehr.
Anke_Gollnick_StMartin_Emmerke_KITA_web
Anke Gollnick
Einrichtungsleiterin

Max-Seeboth-Str. 4
31180 Emmerke

Telefon: 0 51 21- 63 842
E-Mail: kita-st.martin@caritas-hildesheim.de

Unsere Öffnungszeiten

Krippengruppen:

08:00 bis 15:00 Uhr

Randzeiten von 07:30 bis 08:00 und von 15:00 bis 16:00 Uhr (Montag bis Donnerstag)

Kindergartengruppen:

Randzeit von 07:15 – 08:00 Uhr

08:00 – 15:00 Uhr Integrative Gruppe 

08:00 – 14:00 Uhr Kindergartengruppe, Randzeit von 14:00 bis 15:00 Uhr

08:00 – 15:00 Uhr Kindergartengruppe, Randzeit von 15:00 bis 16:00 Uhr 

Freitags schließt unsere Kindertagesstätte um 15:00 Uhr.

In allen Gruppen bieten wir einen pädagogischen Mittagstisch an.

Die Elternbeiträge richten sich nach der Gebührenordnung der Gemeinde Giesen.

So erreichen Sie uns:

Unsere Kindertagesstätten im Überblick

Diekholzen-Barienrode

Kindertagesstätte St. Nikolaus

Am Sportplatz 1
31199 Diekholzen/Barienrode
Telefon: 0 51 21 - 26 28 18
E-Mail: kita-st.nikolaus@caritas-hildesheim.de

Öffnungszeiten

Frühdienst: 7 - 8 Uhr

Halbtags: 8 - 14 Uhr
Ganztags: 8 - 16 Uhr

Giesen

Kindertagesstätte Groß Förste-Hasede

Alte Heerstraße 15 / Dechant-Bluel-Str. 39
31180
Giesen

Standort Groß Förste:

Telefon: 0 50 66 - 63 170

Standort Hasede:

Telefon: 0 51 21 - 77 96 59

E-Mail: kita-gr.foerste@caritas-hildesheim.de

Öffnungszeiten

 

Standort Groß Förste:

Krippengruppe

7.00 – 8.00 Uhr Frühdienst
8.00 – 16.00 Uhr

Kindergartengruppe und altersübergreifende Gruppe

7.00 – 8.00 Frühdienst
8.00 – 16.00 Uhr

Zudem besteht in der altersübergreifenden Gruppe die Möglichkeit der Betreuung von 8 bis 12 oder 8 bis 14 Uhr.

Standort Hasede:

Altersübergreifende Gruppen

7.00 – 8.00 Frühdienst
8.00 – 12.00 Uhr
8.00 – 14.00 Uhr
14.00 – 15.00 Uhr Spätdienst

An beiden Standorten bieten wir ein pädagogisches Mittagessen an.

Die Elternbeiträge richten sich nach der Gebührenordnung der Gemeinde Giesen.

Kindertagesstätte Maria Königin, Ahrbergen

Marienstraße 17
31180
Giesen-Ahrbergen
Telefon: 0 50 66 - 43 51

E-Mail: kita-maria-koenigin@caritas-hildesheim.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 8 bis 16.30 Uhr
Freitag: 8 bis 15.30 Uhr

Frühdienst: 7.30 bis 8 Uhr
Im Kindergarten gibt es darüber hinaus 10 Plätze für einen Frühdienst ab 7 Uhr.

In allen Gruppen bieten wir ein pädagogisches Mittagessen an.

Kindertagesstätte St. Martin

Max-Seeboth-Str. 4
31180
Emmerke
Telefon: 0 51 21 - 63 842

E-Mail: kita-st.martin@caritas-hildesheim.de

Öffnungszeiten

Krippengruppen:

08:00 bis 15:00 Uhr

Randzeiten von 07:30 bis 08:00 und von 15:00 bis 16:00 Uhr (Montag bis Donnerstag)

Kindergartengruppen:

Randzeit von 07:15 - 08:00 Uhr

08:00 - 15:00 Uhr Integrative Gruppe 

08:00 - 14:00 Uhr Kindergartengruppe, Randzeit von 14:00 bis 15:00 Uhr

08:00 - 15:00 Uhr Kindergartengruppe, Randzeit von 15:00 bis 16:00 Uhr 

Freitags schließt unsere Kindertagesstätte um 15:00 Uhr.

In allen Gruppen bieten wir einen pädagogischen Mittagstisch an.

Die Elternbeiträge richten sich nach der Gebührenordnung der Gemeinde Giesen.

Hildesheim

Familienzentrum St. Bernward

Wohl 22 D
31134
Hildesheim
Telefon: 0 51 21 - 37 303
E-Mail: kita-st.bernward@caritas-hildesheim.de

Öffnungszeiten

Kindergartenbereich

montags bis donnerstags: 

Regelbetreuung: 8 bis 16 Uhr

Frühdienst 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr
Spätdienst: 16.00 Uhr  bis  16.30 Uhr

freitags:

Regelbetreuung: 8 bis 15 Uhr

Frühdienst 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr

Krippe

montags bis donnerstags: 

Regelbetreuung: 8 bis 16 Uhr

Frühdienst 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr

freitags:

Regelbetreuung: 8 bis 15 Uhr

Frühdienst 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr

Das Mittagessen wird in der Küche des Magdalenenhofs zubereitet.

Die Elternbeiträge richten sich nach der Gebührenordnung der Stadt Hildesheim.

Kindertagesstätte Arneken Galerie

Arnekenstraße 18
31134
Hildesheim
Telefon: 0 51 21 - 20 81 053
E-Mail: kita-arneken-galerie@caritas-hildesheim.de

Öffnungszeiten

Krippe

  • 7.30 - 8.00 Uhr Frühdienst
  • 8.00 - 14.00 Uhr
  • 8.00 - 16.00 Uhr
  • 16.00 - 16.30 Uhr Spätdienst

Kindergarten

  • 7.30 - 8.00 Uhr Frühdienst
  • 8.00 - 14.00 Uhr
  • 8.00 - 16.00 Uhr
  • 16.00 - 16.30 Uhr Spätdienst

Die Früh- und Spätdienstzeiten sind gleitend und gelten als gesonderte Öffnungszeiten.

Die Elternbeiträge richten sich nach der Gebührenordnung der Stadt Hildesheim.

Kindertagesstätte Guter Hirt

Altfriedweg 3
31135
Hildesheim
Telefon: 0 51 21 - 51 42 34
E-Mail: kita-guterhirt@caritas-hildesheim.de

Öffnungszeiten

Kindergarten

Montag bis Donnerstag:  8 – 16 Uhr

Freitag: 8 – 15 Uhr

Bei Bedarf bieten wir Sonderöffnungszeiten wie folgt an:

Frühdienst: 7.30 – 8 Uhr

Spätdienst: 16 – 16.30 Uhr (freitags: 15 – 15.30 Uhr)

Hort

Montag bis Freitag: 13 – 16.30 Uhr

Während der Ferien: 8 – 16.30 Uhr

Die Elternbeiträge richten sich nach der Gebührenordnung der Stadt Hildesheim.

Kindertagesstätte Münchenwiese

Lily-Franz-Straße 10 (früher Münchewiese 83)
31137
Hildesheim
Telefon: 0 51 21 - 55 159
Mobil: 01 71 - 96 67 751
E-Mail: kita-muenchewiese@caritas-hildesheim.de

Öffnungszeiten

Grüne Gruppe 

Montag bis Donnerstag 9.00 - 16.00 Uhr
Freitag 9.00 - 13.00 Uhr

Gelbe Gruppe

Montag bis Freitag 9.00 - 16.00 Uhr

Die Elternbeiträge richten sich nach der Gebührenordnung der Stadt Hildesheim.

Kindertagesstätte St. Altfrid

Am Burghof 34
31139
Hildesheim
Telefon: 0 51 21 - 26 14 94
E-Mail: kita-st.altfrid@caritas-hildesheim.de

Öffnungszeiten

Krippe

  • Bis zu 15 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren
  • 3 Erzieherinnen
  • Öffnungszeit: 07:00-16:00 Uhr

2 Ganztagsgruppen

  • Jeweils bis zu 25 Kinder im Alter von 3 bis zum Schuleintritt
  • Pro Gruppe 2 Erzieherinnen
  • Öffnungszeit: 07:00-16:00

Dreivierteltagsgruppe

  • Bis zu 25 Kinder im Alter von 3 bis zum Schuleintritt
  • 2 Erzieherinnen
  • Öffnungszeit: 07:00-14:00

In allen Gruppen bieten wir ein pädagogisches Mittagessen an.

Die Elternbeiträge richten sich nach der Gebührenordnung der Stadt Hildesheim.

Kindertagesstätte St. Antonius

Hinter dem Dorfe 24
31139
Hildesheim - Sorsum
Telefon: 0 51 21 - 62 362
E-Mail: kita-st.antonius@caritas-hildesheim.de

Öffnungszeiten

Krippe

07.30 - 08.00 Uhr Frühdienst
08.00 - 15.00 Uhr

Kindergarten

07.30 - 08.00 Uhr Frühdienst

08.00 - 15.00 Uhr Kindergartengruppe

08.00 - 14.00 Uhr Integrative Gruppe
14:00 - 15:00 Uhr Spätdienst

08.00 - 16.00 Uhr Ganztagsgruppe
16.00 - 16.30 Uhr Spätdienst II

Hort

13.00 - 16.30 Uhr
08.00 - 16.30 Uhr in den Ferien

Für die Gruppen bieten wir ein vollwertiges und abwechslungsreiches Mittagessen an.

Die Elternbeiträge richten sich nach der Gebührenordnung der Stadt Hildesheim.

Kindertagesstätte St. Michael, Neuhof

Klingenbergstraße 36
31139
Hildesheim - Neuhof
Telefon: 0 51 21 - 28 07 660
E-Mail: kita-st.michael.neuhof@caritas-hildesheim.de

Öffnungszeiten

Montag-Freitag:

07:30 – 8:00 Uhr (Frühdienst)
08:00 – 16:00

Die Elternbeiträge richten sich nach der Gebührenordnung der Stadt Hildesheim.

Kindertagesstätte St. Vincenz

Brühl 38
31134
Hildesheim
Telefon: 0 51 21 - 17 67 799
E-Mail: kita-st.vincenz@caritas-hildesheim.de

Öffnungszeiten

Krippe (bis 3 Jahre)

  • Krippengruppe für 15 Kinder von 8 bis 16 Uhr

Kindergarten (3 - 6 Jahre)

  • Regenbogengruppe für 22 Kinder von 8 bis 14 Uhr; eine angehängte Kleingruppe für 10 Kinder bis 16 Uhr
  • Tigerentengruppe für 22 Kinder von 8 bis 16 Uhr
  • Strolchengruppe für 22 Kinder von 8 bis 16 Uhr
  • Sternschnuppengruppe für 15 Kinder, darunter 4 mit besonderem Förderbedarf, von 8 bis 16 Uhr

Ein Frühdienst ist für 22 Kindergartenkinder von 7 bis 8 Uhr möglich

In allen Gruppen bieten wir ein Mittagessen an.

Die Elternbeiträge richten sich nach der Gebührenordnung der Stadt Hildesheim.

Lamspringe

Kindertagesstätte St. Oliver

Hauptstr. 82
31195
Lamspringe
Telefon: 0 51 83 - 464
E-Mail: kita-st.oliver@caritas-hildesheim.de

Öffnungszeiten

 

Krippe - für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren

7.00 – 8.00 Uhr Frühdienst oder 7.30 – 8.00 Uhr Frühdienst
8.00 – 12.00 Uhr
8.00 – 16.00 Uhr Ganztagsgruppe

Kindergarten - für Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung

07.00 – 08.00 Uhr Frühdienst oder 7.30 – 8.00 Uhr Frühdienst
08.00 – 12.00 Uhr Vormittagsgruppe
12.00 – 12.30 Uhr Mittagsdienst
12.00 – 13.00 Uhr Mittagsdienst
08.00 – 16.00 Uhr Ganztagsgruppe

Im Ganztagsbereich bieten wir ein pädagogisches Mittagessen an. Eltern, deren Kinder die Krippe vormittags besuchen, können wählen, ob sie ein Mittagessen für ihr Kind in der Einrichtung wünschen oder nicht.

Die Elternbeiträge richten sich nach der Gebührenordnung der Samtgemeinde Lamspringe.

Sarstedt

Kindertagesstätte St. Hedwig

Weichsstraße 15
31157
Sarstedt
Telefon: 0 50 66 - 61 934
E-Mail: kita-st.hedwig@caritas-hildesheim.de

Öffnungszeiten

 

Frühdienst: ab 07.30 Uhr

Katzengruppe: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr

Hasengruppe: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Regenbogengruppe: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr und 16:30 Uhr

Sonnenscheingruppe: 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Schellerten

Kindertagesstätte St. Michael, Dingelbe

Am Gute 1
31174
Schellerten-Dingelbe
Telefon: 0 51 23 - 84 18
E-Mail: kita-st.michael@caritas-hildesheim.de

Öffnungszeiten

 

Frühdienst

Montag – Freitag
7 – 8 Uhr  

 

Regelöffnungszeiten:

Montag – Donnerstag:
8 Uhr – 16 Uhr 

Freitag
8 Uhr – 15 Uhr

Spätdienst

Montag – Donnerstag
16 Uhr – 16:30 Uhr

Kindertagesstätte St. Nikolaus, Ottbergen

Wöhler Straße 7
31174
Schellerten-Ottbergen
Telefon: 0 51 23 - 373
E-Mail: Kita-St.Nikolaus.Ottbergen@caritas-hildesheim.de

Öffnungszeiten

 

Die derzeitigen täglichen Öffnungszeiten von montags bis freitags sind:

7:30 –   8:00 Uhr Frühdienst                       

8:00 – 12:00 Uhr Betreuung 

8:00 – 15:00 Uhr Betreuung

15:00 – 16:00 Uhr Spätdienst (nur in Ottbergen)    

Schulkindbetreuung

13:00 - 15:00 Uhr (nur an Schultagen in Dinklar)

Aktuelles aus den Kitas

Mit Ihrer Hilfe können wir helfen!