
Vielfältige Hilfe aus einer Hand – für Familien, Kinder, Senior*innen und alle, die uns brauchen.
Das Leben ist nicht immer einfach, sondern stellt die Menschen manches Mal vor kleine oder sogar große Probleme. Unterstützung und Hilfe bekommen Sie in allen Lebenslagen bei der Caritas.
Die Caritas bündelt ein breites Spektrum an Hilfen, die genau da greifen, wo sie gebraucht werden. Verlässlich, menschlich und nah. Ein Partner für alle Lebensphasen.

Suchthilfe
Die Angebote der Suchthilfe richten sich an jeden, der Fragen oder Probleme im Umgang mit Suchtmitteln oder problematischen bzw. exzessiven Verhaltensweisen hat. Dabei sprechen wir nicht nur die Betroffenen selbst an, sondern auch die Mitbetroffenen, wie Partner*innen, Familienangehörige oder andere Bezugspersonen.
Integrationshilfe und Migrationsberatung
Wer nach Deutschland kommt, um hier zu leben, steht vor so mancher Herausforderung – und hat viele Fragen. Die Integrationshilfe und Migrationsberatung unterstützt und begleitet diese Menschen.
Wir, die Caritas bietet ihnen die entsprechende Hilfe, um sich zurechtzufinden und sich in die Gesellschaft integrieren zu können.


Sozialberatung
Unsere Sozialberatung richtet sich an Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenslage befinden. Das Aufgabenspektrum reicht von psychosozialer Beratung über die Bereitstellung von Informationen zu sozialrechtlichen Ansprüchen inklusive deren Überprüfung bis hin zur Unterstützung im Kontakt mit Behörden und Hilfestellungen beim Schriftverkehr.
Schuldnerberatung
Verschuldung und Überschuldung stellen in unserer Gesellschaft ein zunehmendes Problem dar. Unsere Schuldnerberatung ist integriert in die Allgemeine Sozialberatung und gleichzeitig vernetzt mit anderen Diensten, wie Sucht- und Erziehungsberatung.
Bei der Beratung wird auf die individuelle und pädagogische Betreuung besonderer Wert gelegt. Durch prozesshafte Beratung sollen gezielt Veränderungen im Konsumverhalten des Schuldners initiiert werden.

Stromspar-Check
Der Stromspar-Check bietet für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. kostenlose Energiesparberatung und Soforthilfen für Menschen mit niedrigen Einkommen und kleinen Renten sowie Empfänger*innen von Bürgergeld an.
Der Stromspar-Check ist eine Gemeinschaftsaktion des Deutschen Caritasverbandes und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD), gefördert durch das Bundesumweltministerium.

BROADWAY
Das Beratungs- und Begegnungszentrum BROADWAY liegt mitten im Fahrenheitgebiet. Der ehemalige Jugendtreff an der Fahrenheitstraße hat sich zu einem Nachbarschaftszentrum entwickelt. Mit dem Ansatz der Gemeinwesenorientierung hat die Caritas-Sozialarbeit die Menschen in Fahrenheit fest im Blick.

radius
radius ist eine lokale Anlaufstelle für Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention für Stadt und Landkreis Hildesheim.

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Die Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB) unterstützt und stärkt Ratsuchende aller Altersgruppen mit ihren Anliegen zum Thema Teilhabe, wie beispielsweise der Teilhabe am Arbeitsleben oder Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Caritas Beratungsangebot
Kinder, Jugendliche und
Familie
Suchthilfe und
Suchtprävention
Integrationshilfe und
Migrationsberatung
Ergänzende unabhängige
Teilhabeberatung
Sozialberatung
Schuldnerberatung
Stromspar-Check
radius
Digitale Beratung

DigiSucht ist eine Online-Beratung für Betroffene,
deren Angehörige und Interessierte zu Fragen rund
um die Themen Drogen, Sucht, Substanzkonsum,
Glücksspiele und Medienkonsum.
Die kostenlose Beratung ist unabhängig von Zeit
und Standort und auf Wunsch anonym.
Ihr Leben schlägt Purzelbäume?
Probleme wachsen Ihnen über den Kopf?
Lassen Sie sich von Fachleuten der Caritas online beraten.
Das sagen unsere Mitarbeiter*innen

„Für mich sind die flexiblen Arbeitszeiten und die gute Vereinbarkeit von ...
… Familie und Beruf ganz wichtige Gründe dafür, warum ich gern bei der Caritas arbeite. Das hilft mir bei der Organisation des Alltags sehr.
Außerdem macht mir die Arbeit an sich viel Spaß. Dabei herrscht in unserem Team nicht die typische, trockene Buchhaltungsatmosphäre, die manche vielleicht erwarten. Wir lachen auch mal und sitzen nicht nur den ganzen Tag stumm am PC.“
Nadine Labudda
Verwaltungsmitarbeiterin Buchhaltung

„Für mich ist der Aspekt der Vielfalt ganz wesentlich, sowohl innerhalb des Teams als auch in der Elternschaft. ...
… Dabei empfinde ich die unterschiedlichen Perspektiven als belebend und hilfreich, gerade wenn es um das Erreichen gemeinsamer Ziele in der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern geht.
Große Pluspunkte sind für mich auch der regelmäßige Austausch mit den Leitungen der anderen Caritas-Kitas sowie die zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei der Caritas. Dadurch können alle in unserem Team stetig dazulernen und sich immer weiterentwickeln.“
Lisa Kundt
Einrichtungsleitung Familienzentrum St. Bernward

„Das Miteinander bei der Caritas finde ich sehr gut. Alle Kolleg*innen, auch die aus anderen Abteilungen, ..."
… sind immer freundlich, hilfsbereit und offen und es herrscht ein respektvoller Umgang untereinander.
Die Arbeit in der Jugend-, Erziehungs- und Familienberatung bietet viel Abwechslung. Das gefällt mir. Besonders wichtig für mich als junge Mutter sind die flexiblen Arbeitszeiten. So kann ich Familie und Beruf gut unter einen Hut bringen, ohne dass eins von beiden zu kurz kommt.“
Amanda Ferreira-Dias
Sekretariat Jugend-, Erziehungs- und Familienberatung

„Die Arbeit in der Kita ist sehr abwechslungsreich und macht mir viel Spaß. Bei uns ist immer was los. …
… Ich habe qualifizierte Kolleg*innen und fühle mich in unserem Team wirklich wohl. Wir unterstützen und helfen uns gegenseitig.
Außerdem ist die Caritas ein sicherer Arbeitgeber, der hinter seinen Mitarbeiter*innen steht, zahlreiche interessante Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet und ein attraktives Gehalt zahlt.“
Niklas Lembke
Erzieher Kita St. Nikolaus, Ottbergen

„An meiner Arbeit bei der Caritas gefällt mir ...
… vor allem der wertschätzende Umgang der Leitungskräfte mit uns Mitarbeiter*innen sowie die Förderung und Weiterentwicklung unseres Teams durch regelmäßige Supervision und Fortbildungen wie Deeskalationstraining. Sehr hilfreich ist auch die Vernetzung mit den anderen Beratungsstellen der Caritas wie der Sozial-, der Schuldner- und der Suchtberatung, die unsere Klient*innen der Eingliederungshilfe zusätzlich unterstützen.“
Silvia Hagedorn
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin Eingliederungshilfe

„Die Arbeit bei der Caritas bereitet mir Freude, weil wir eine ganz wundervolle ...
… Dienstgemeinschaft bilden und alle Kolleg*innen immer ein offenes Ohr haben. Die Arbeit in meinem großartigen „kleinen“ Team empfinde ich als sehr bereichernd.
Darüber hinaus schätze ich die partizipativen Aspekte des Verbandes. Ich kann eigenständig Arbeitsprozesse mitgestalten und meine Ideen einbringen, die wohlwollend auf- und wahrgenommen werden.“
Jessika Zingler
Sozialpädagogin Sozial- und Schuldnerberatung

„Menschen zu helfen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden, ist für mich eine sehr befriedigende und sinnerfüllte Arbeit. …
… Kein Tag ist wie der andere. Weitere Pluspunkte sind für mich das gute Miteinander mit den Kolleg*innen und die Wertschätzung der Vorgesetzten für meine Arbeit. Persönlich wichtig finde ich auch die langfristige Sicherheit meines Arbeitsplatzes sowie die zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten. Dadurch bleibe ich fachlich immer auf dem aktuellen Stand.“
Christa Meyer
Alltagsbegleiterin Betreutes Wohnen

„Ich fühle mich sehr wohl bei der Caritas und sehe uns als Gemeinschaft ...
… Wir haben ein tolles Team, kaum Fluktuation und gehen wertschätzend, ja fast schon familiär miteinander um. Alle Mitarbeiter*innen sind mit viel Herzblut dabei. Auch wenn wir natürlich nach fachlichen Standards arbeiten, steht bei uns immer der Mensch in seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt. Und wenn es mal Schwierigkeiten gibt, weiß ich, dass meine Vorgesetzten ein offenes Ohr für mich haben. Das gibt mir ein gutes Gefühl.“
Beatrix Meier
Einrichtungsleitung Tagespflege Hildesheim

„Ich arbeite gerne bei der Caritas, weil ich den wertschätzenden Umgang miteinander sehr mag. …
… Das Team hilft sich untereinander und die Hierarchin sind flach. Wenn ich ein Anliegen habe, weiß ich, dass meine Vorgesetzten mir zuhören und auch für neue Ideen offen sind.
Außerdem gibt es bei uns zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. So habe ich 2023 eine Weiterbildung zur Praxisanleiterin absolviert und befinde mich aktuell in der Weiterbildung zur Pflegedienstleitung.“
Kerstin Jboor
Pflegefachkraft Ambulante Pflege Sozialstation Hildesheim

„Die Arbeit in der Kita-Verwaltung der Caritas macht mir viel Spaß, ...
… weil es sich um ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet handelt. Die Kita-Leitungen können sich mit großen und kleinen Sorgen an uns wenden und wir versuchen immer, das Beste für sie zu erreichen. Sehr hilfreich ist hierbei das gute kollegiale Miteinander. Abgesehen davon ist es meiner Ansicht nach gerade in heutigen Zeiten nicht zu unterschätzen, dass der Caritasverband ein sicherer Arbeitgeber ist und dazu auch noch ein ordentliches Gehalt zahlt.“
Michael Chodzinski
Sachbearbeiter Teamleitung Kita-Verwaltung

„In unserem Team macht es Spaß, die täglichen Herausforderungen gemeinsam zu meistern. …
… Es bereitet mir viel Freude, einen Beitrag zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft zu leisten und sozial benachteiligte Menschen zu unterstützen. Dabei sind die Zusammenarbeit im Team und das kollegiale Arbeitsumfeld bei der Caritas für mich von großer Bedeutung. Hier wird gegenseitige Unterstützung großgeschrieben.“
Ako Kinik
Teamleiter Migrationshilfe

„Ich finde es megaspannend, die Kinder bei ihrer Entwicklung zu begleiten und zu erleben, wie sie die Welt erkunden und für sich entdecken ...
… Jeder Tag ist anders und hält neue Überraschungen und Herausforderungen bereit.
Die Arbeit im Team macht mir viel Spaß und meine Kolleg*innen unterstützen mich super. Perspektivisch interessant sind für mich die vielen Möglichkeiten, mich innerhalb des Caritas-Netzwerks weiterbilden zu können.“
Imke Nordsieck
Sozialassistentin Kita St. Alfrid

„Es ist mir wichtig, in einem werteorientierten Umfeld zu arbeiten, in dem es um die Vermittlung von Werten wie Nächstenliebe, ...
… Respekt und Solidarität geht. Das wirkt sich auch auf das Team aus: Wir haben bei uns ein sehr gutes und vertrauensvolles Arbeitsklima. Dabei ist die Caritas ein verlässlicher Arbeitgeber, der Sicherheit, gute Arbeitsbedingungen und eine faire Vergütung inklusive Urlaubsgeld, Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge bietet.“
Aaron Ludewig
Stellvertretende Leitung Kita Guter Hirt