Fallbeispiel: Suchtberatung

Herr M., 42 Jahre alt, sucht die Beratungsstelle auf, weil er täglich mehrere Bier trinkt und merkt, dass er ohne Alkohol zunehmend gereizt und unruhig ist. Seine Frau hat ihn gedrängt, Hilfe zu suchen, da es bereits Konflikte in der Familie gibt.

Lies weiter

Fallbeispiel: Sozialberatung

Frau K., 29 Jahre alt, alleinerziehende Mutter von zwei kleinen Kindern, kommt zur Beratungsstelle, weil sie nach der Trennung von ihrem Partner finanzielle Schwierigkeiten hat und nicht weiß, wie sie Miete und Lebensunterhalt decken soll.

Lies weiter
Schmuckbild: Mann mitte 30 in einem Fachgeschäft schiebt einen Einkaufswagen frontal auf den Betrachter zu.

Fallbeispiel: Schuldnerberatung

Herr T., 35 Jahre alt, hat durch Arbeitslosigkeit und unkontrolliertes Konsumverhalten über 15.000 € Schulden angehäuft. Er erhält Mahnbescheide und weiß nicht mehr, wie er seine Rechnungen bezahlen soll.

Lies weiter
Schmuckbild:Schulterblick auf einen Laptop während einer online Beratung. Die Beraterin befindet sich mit einem jungen Mädchen im Gespräch.

Fallbeispiel: Online-Beratung

Eine 17-jährige Schülerin wendet sich über ein anonymes Online-Portal an eine Beratungsstelle, weil sie sich überfordert fühlt, ständig unter Druck steht und mit niemandem in ihrem Umfeld darüber sprechen kann.

Lies weiter

Fallbeispiel: Jugendberatung Plan B

Lea, 16 Jahre alt, musste die Schule ohne Abschluss verlassen und hat bisher keinen Ausbildungsplatz gefunden. Sie kommt zur Jugendberatung „Plan B“, weil sie nicht weiß, wie es weitergehen soll, und Unterstützung bei der Berufsorientierung und Bewerbung benötigt.

Lies weiter

Fallbeispiel: Migrationsberatung

Frau A., 32 Jahre alt, ist vor sechs Monaten aus Syrien nach Deutschland gekommen. Sie sucht die Migrationsberatung auf, weil sie Schwierigkeiten hat, sich im Alltag zurechtzufinden, Fragen zum Aufenthaltsstatus hat und einen Deutschkurs besuchen möchte.

Lies weiter