Skip to content

Gemeinwesenarbeit

Die Gemeinwesenarbeit verfolgt das Ziel, die Lebensbedingungen in einem Stadtteil oder einer Gemeinde unter Einbeziehung und Teilhabe der Bevölkerung nachhaltig zu verbessern. Das Konzept der sozialraumbezogenen Arbeit umfasst neben der Stärkung der Selbstorganisation der Bewohner*innen auch die Förderung sozialer Netzwerke und die Bildung von Kooperationen.

 

Der Geschäftsbereich „Gemeinwesenarbeit“ umfasst zahlreiche Einrichtungen, Beratungsdienste, Hilfeleistungen und Projekte, die sozialraumorientiert arbeiten:

 

Beratungs- und Begegnungszentrum BROADWAY

Das Beratungs- und Begegnungszentrum BROADWAY mitten im Fahrenheitgebiet ist eine feste Institution im Stadtteil und hat sich für Menschen aus allen Generationen zu einem zentralen Anlaufpunkt des Nachbarschaftslebens entwickelt. Entlang der Interessen und Bedürfnissen der Nachbarschaft bietet das BROADWAY verschiedene Angebote rund um Beratung, Bildung und Freizeit.

Migrationsberatung und Integrationshilfe

Wer nach Deutschland kommt, um hier zu leben, steht vor vielen Herausforderungen. Die Migrationsberatung unterstützt und begleitet die Menschen bei ihren Fragen, die sich beim „Ankommen“ stellen.

 

Das Leben in einem neuen Land stellt Menschen vor manche Probleme. Häufig benötigen sie Hilfe, um sich zurechtzufinden und sich in die Gesellschaft integrieren zu können. Die Integrationshilfe steht ankommenden Menschen, insbesondere im nördlichen Landkreis Hildesheim, mit Rat und Tat zur Seite.

radius – Fachstelle für Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention

Die Fachstelle für Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention radius arbeitet vor allem im Bereich der Primärprävention in den Phänomenbereichen „religiös-begründete Radikalisierung“ und „antimuslimischer Rassismus“. Dabei geht es im Kern um die Förderung von Akzeptanz und Toleranz im Umgang mit vielfältigen Lebenswelten und Weltanschauungen.

Freiwilligen-Zentrum BONUS

BONUS ist das erste Freiwilligen-Zentrum in Stadt und Landkreis Hildesheim und fördert bürgerschaftliches Engagement. Alle interessierten „Freizeitspender“ können hier eine Tätigkeit finden, bei der sie ihre Begabungen, Talente oder Erfahrungen am besten einbringen und sich optimal entfalten können.

ETUI Hausaufgabenhilfe

Die ETUI Hausaufgabenhilfe bietet an mehreren Standorten in Hildesheim vor allem Kindern aus einkommensschwachen und sozial benachteiligten Familien einen kostenfreien Lernort. Das Ziel des außerschulischen Bildungsangebots ist es, dass diese Kinder und Jugendlichen im Sozialraum eine niedrigschwellige und bestmögliche Unterstützung erhalten, um gute Bildungsabschlüsse erreichen zu können. 

Stromspar-Check

Mit dem Stromspar-Check bieten wir Menschen mit niedrigem Einkommen und/oder kleiner Rente sowie Empfänger*innen von Bürgergeld eine kostenlose Energiesparberatung an. In Haushaltschecks werden Energieverbräuche ermittelt und auch praktische Soforthilfen kostenfrei eingesetzt.

Gemeinwesenentwicklung Stadtfeld e.V.

Als einer von fünf Gründungsmitgliedern bringt der Caritasverband seit 2010 den gemeinnützigen Verein Gemeinwesenentwicklung Stadtfeld e.V. mit voran. Die gemeinsame Initiative verfolgt das Ziel, die Entwicklung des Stadtfelds hin zu einem attraktiven Stadtteil, in dem die Menschen gern leben, voranzutreiben und ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Mit der Eröffnung des Quartierszentrums Stadtfeld als neuer nachbarschaftlicher Begegnungsstätte wurde ein wichtiges Ziel der Gemeinwesenentwicklung Stadtfeld erreicht.

Mit Ihrer Hilfe können wir helfen!