Geflüchtete aus der Ukraine können sich an die Migrationsberatung des Caritasverbands für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. wenden. Hier erhalten sie Unterstützung bei rechtlichen Fragen sowie bei der Vermittlung und Bereitstellung sprachlicher Hilfen.
Die Lichtkünstler*innen und Kulturstreamer*innen Lucy Schreiber und Lito Bürmann vom Atelier Licht.n.Stein bescherten der Mädchengruppe „Glitzergirls“ aus unserem Beratungs- und Begegnungszentrum Broadway ein „Highlight“ im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Caritas-Hausaufgabenhilfe ETUI freut sich über großzügige Sachspende des Unternehmens Pelikan. „Das ist wirklich eine schöne Überraschung!“ sagt Jörg Piprek, Vorstandsmitglied der Caritas, über das unerwartete Geschenk. Auf dem runden Besprechungstisch vor ihm liegen viele Schul-Utensilien ausgebreitet: Füller, Tintenpatronen und Tintenkiller, Bleistifte und Radiergummis, eine Auswahl Textmarker, und vieles mehr. Lauter nützliche Dinge, die in jedes Schul-Etui gehören.
Der Ausnahmezustand wird immer mehr zum Normalzustand. Nach rund zwei Jahren Corona-Pandemie mussten sich die Menschen an vieles gewöhnen: Masken und Tests gehören ebenso zum Alltag wie Verordnungen und Beschränkungen des sozialen Lebens. Letztere machen vor allem denjenigen zu schaffen, die ohnehin nicht viele Kontakte haben. Diesen und anderen notleidenden Menschen zu helfen, ist eine der zentralen Aufgaben der Caritas.
Mehr als 30 Jahre lang war er eines der prägenden Gesichter des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Hildesheim. Er baute die Schuldnerberatung auf, war in der Allgemeinen Lebens- und Sozialberatung aktiv und bestimmte als langjähriger Geschäftsbereichsleiter die Sozialarbeit und später auch die Gemeinwesenarbeit des Verbandes.
Sie war die gute Seele unserer Tagespflege in der Mühlenstraße in Hildesheim und mit ihrer warmen und herzlichen Art bei Gästen und Kolleg*innen gleichermaßen beliebt. Jetzt geht Irene Wiege nach 14 Jahren in der Tagespflege, neun davon als Leiterin, in den wohl verdienten Ruhestand.
Die Suchthilfe Hildesheim hat eine neue Mitarbeiterin: Seit Anfang Oktober unterstützt Cathrin Rack das Team als Fachkraft für Glücksspielprävention und -beratung.
Die Service- und Beratungsstelle gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit radius hat ihren Internetauftritt einem Relaunch unterzogen. Unter https://radius-hildesheim.de präsentieren sich die Angebote von radius jetzt in einem frischen Look. Außerdem können Workshops direkt auf der Website gebucht werden.