✆ 0 5121 / 16 77 0  |  ✉ zentrale@caritas-hildesheim.de

Pressemitteilungen

Mit einer szenischen Lesung richtet der Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. den Fokus auf geflüchtete Frauen. Unter dem Motto „Nie die Hoffnung verlieren“ erzählen Frauen aus Afghanistan, dem Iran, Syrien und der Ukraine aus ihrem Leben und von ihrer Flucht.
Das Ambulant Betreute Wohnen des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen alltagsrelevante Hilfen in ihrem gewohnten Lebensumfeld.
Der Stromspar-Check ist zurück in Hildesheim. Der Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. hat am 21. Juni einen Stromspar-Check-Info-Laden in der Andreas-Passage eröffnet. Dort können sich Interessent*innen ab sofort über die Vorteile des kostenlosen Stromspar-Checks informieren und auch einen Termin für den Besuch der Stromspar-Checker*innen in der eigenen Wohnung vereinbaren.

Die erste eigene Wohnung ist ein Traum vieler junger Menschen nach Vollendung des 18. Lebensjahres. Damit verbunden sind jedoch hohe Kosten, von der Miete und der Kaution über Versicherungen und Verträge bis hin zur Einrichtung und Ausstattung der Wohnung.

Der Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. hat eine neue Vorständin. Michaela Rueß bildet ab dem 01. Juni mit dem bisherigen Vorstand Jörg Piprek die neue Doppelspitze des Caritasverbandes. Die 50-Jährige tritt die Nachfolge von Dr. John G. Coughlan an, der nach 33 Jahren Verbandszugehörigkeit, davon 16 Jahre als Vorstand, am 30. Juni in den Ruhestand geht.
Mit seiner Hausaufgabenhilfe ETUI leistet der Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. bereits seit Jahren einen wichtigen Beitrag dazu, gerade Kinder aus bildungsferneren Schichten mit Rat und Tat bei den Hausaufgaben sowie bei Fragen rund um die Schule zu unterstützen.
Die vorbereitenden Maßnahmen für den Bau des Michaelis Hospizes in Hildesheim schreiten voran. Mit einem symbolischen Spatenstich im Rahmen eines kleinen Festakts hat Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer gemeinsam mit den Gesellschaftern der Michaelis Hospiz gGmbH und dem Bauherren am 30. November den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten auf dem Gut Steuerwald gegeben.
​​​​​​​Diskriminierung ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Diesen Umstand nahm die Service- und Beratungsstelle gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit radius zum Anlass, einmal genauer hinzuschauen.